⇩ Internes Archiv – Filmkritiken
[I Poli ke i Poli] von C. Passalis & S. Tzoumerkas
Berlinale (15.02.2022)
Mit verdichteter Atmosphäre und schwungvollem Stilmix verfolgt der Film die jüdische Geschichte von Thessaloniki in Griechenland: über die sich wandelnde Gesellschaft mit vielen Assoziationen, Verweisen und Verknüpfungen bis in die Gegenwart hinein – immer mit einem Blick für Absurdität. Filmkritik >>>
[Zum Tod meiner Mutter] von Jessica Krummacher
Berlinale (13.02.2022)
Mit Gefasstheit, feinem Humor und ausreichend Alkohol löst sich das Umfeld der Filmemacherin von ihrer kranken Mutter. Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland zwar verboten, aber wenn es ihr freier Wille ist, nichts mehr zu essen und zu trinken ... Das Warten auf ein menschenwürdiges Sterben. Filmkritik >>>
[Nelly & Nadine] von Magnus Gertten
Berlinale (11.02.2022)
Im KZ Ravensbrück lernen sich Nelly und Nadine kennen. Beide kommen aus einem kulturellen Umfeld und geben sich Ruhe und Stabilität zwischen Trostlosigkeit und Leid. In persönlichen Dokumenten, Fotos und Filmaufnahmen begibt sich der Regisseur auf die Spurensuche einer Liebe, die im Geheimen stattfinden muss. Filmkritik >>>
[A human position] von Anders Emblem
International Film Festival Rotterdam (02.02.2022)
Der normale Wahnsinn, der durch die Schwere des Lebens trägt. Asta schreibt für die „Sunnmørsposten“, während ihre Freundin Live zarte Zugänge zu ihr sucht. In den Alltag schleichen sich gemeinsam mit der Katze existenzielle Fragen und Depressionen in das Bild hinein. Filmkritik >>>
[Anima – Die Kleider meines Vaters] von Uli Decker
Max-Ophüls-Preis (27.01.2022)
Der Vater der Regisseurin wollte nie im Mittelpunkt stehen, so stellt sie ihn jetzt auch nicht heraus: sondern in Verbindung mit sich selbst. Beide scheinen nicht so recht in ihr konservatives Umfeld zu passen: Er war ein Transvestit, enthüllt sich erst bei seinem Tod. Ein sensibles After-Death-Coming-Out. Filmkritik >>>
[Stories from the sea] von Jola Wieczorek
Max-Ophüls-Preis (20.01.2022)
Auf 16 mm dokumentiert die Kamera unterschiedliche Lebenssituationen auf einem Segelboot, auf einem Frachtschiff sowie auf einem Kreuzfahrtschiff. Mit einer gewissen Sehnsucht und ein bisschen Wehmut symbolisiert das Meer Ruhe und Geborgenheit, aber auch Bewegung und Einsamkeit. Filmkritik >>>
[Die Kunst der Stille] von Maurizius Staerkle Drux
Max-Ophüls-Preis (19.01.2022)
Der Lebensweg von Marcel Marceau als jüdisch-französische Pantomimen-Ikone wird anhand von Archivmaterial sowie mit Zeitzeugenberichten sensibel erzählt, ergänzt und weitergeführt. Einen wortlosen Ausdruck für Gefühle (positive wie negative) finden zu wollen: Das verbindet ihn mit anderen. Filmkritik >>>
⇩ Externes Archiv – TV-Kritiken
Markus Lanz (ZDF): „Linksliberale Arroganz“ als Wasser auf den Mühlen der Reichsbürger?
Frankfurter Rundschau (14.12.2022)
Markus Lanz (ZDF): Debatte um das Ende der grünen „Pipi-Langstrumpf-Politik“
Frankfurter Rundschau (07.12.2022)
„Ach du lieber Gott“: Doku über Deutschlands Feministin Nummer 1 - Alice Schwarzer
Frankfurter Rundschau (06.12.2022)
Markus Lanz (ZDF): Chrupalla gibt Westen Mitschuld - Putin „kein Kriegsverbrecher“
Frankfurter Rundschau (30.11.2022)
Markus Lanz diskutiert und arabische Medien feiern Sieg gegen „den westlichen Zwang“
Frankfurter Rundschau (24.11.2022)
Sascha Lobo bei Markus Lanz: „Die Ausstattung der Schulen gehört ins Museum“
Frankfurter Rundschau (17.11.2022)
Russland ist im Vergleich mit China nur „ein kleines Vorspiel“
Frankfurter Rundschau (04.11.2022)
Markus Lanz über WM: „Und wenn die Deutschen im Finale stehen?“
Frankfurter Rundschau (20.10.2022)
ZDF-Talk mit Lars Klingbeil: Wenn es sogar Markus Lanz die Sprache verschlägt
Frankfurter Rundschau (14.10.2022)
Ein fahriger Markus Lanz (ZDF) – und die entscheidende Frage
Frankfurter Rundschau (12.10.2022)
Markus Lanz (ZDF): „Es wird deutlich schlechter, bevor es wieder besser wird“
Frankfurter Rundschau (07.10.2022)
Anne Will (ARD): Keine Antwort auf die Energiekrise?
Frankfurter Rundschau (03.10.2022)
Markus Lanz (ZDF): Meloni hat im rechten Lager „die Hosen an“
Frankfurter Rundschau (28.09.2022)
Gasumlage: Lindner stellt bei „Anne Will“ die Sinnfrage: Kann das weg?
Frankfurter Rundschau (26.09.2022)
Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz (ZDF): „Wirtschaftsminister hat keinerlei Durchblick“
Frankfurter Rundschau (21.09.2022)
Friedrich Merz bei Markus Lanz – Da hört der Humor auf
Frankfurter Rundschau (14.09.2022)
Markus Lanz im ZDF: Grünen-OB Boris Palmer stellt beim Thema Strom radikale Forderung
Frankfurter Rundschau (07.09.2022)
Michael Kretschmer bei Markus Lanz (ZDF): Der Ukraine-Krieg muss „eingefroren werden“
Frankfurter Rundschau (25.08.2022)
Markus Lanz (ZDF): Scholz hätte „ungeheuerlichen Satz parieren müssen“
Frankfurter Rundschau (18.08.2022)
Lindner im ZDF: „Wir würden unsere Wirtschaft strangulieren“
Frankfurter Rundschau (14.08.2022)
„Inas Nacht“: Immer noch provokant und politisch unkorrekt
Frankfurter Rundschau (12.08.2022)
Dianas letzte Nacht – Liebe, Leben, Legende: Objektiver Blick auf die Wahrheit
Frankfurter Rundschau (03.08.2022)
Diskussion über Flutkatastrophe – Markus Lanz mit gewagtem Ukraine-Vergleich
Frankfurter Rundschau (15.07.2022)
Markus Lanz (ZDF): Joachim Gauck nennt Wladimir Putin einen „Killer“
Frankfurter Rundschau (14.07.2022)
„Berlin direkt“ im ZDF: Die LINKE kann nicht mehr punkten
Frankfurter Rundschau (10.07.2022)
Olaf Scholz bei Maybrit Illner: „Eine Krise zu viel, Herr Kanzler?“
Frankfurter Rundschau (08.07.2022)
Markus Lanz (ZDF): Gas-Knappheit in Deutschland? Der kommende Winter „ist eine ernste Sache“
Frankfurter Rundschau (30.06.2022)
Bei Markus Lanz (ZDF): „Putin hat das Ziel, die Ukraine zu vernichten“
Frankfurter Rundschau (25.06.2022)
Markus Lanz: Zeit des „Wohlstands ist endgültig vorüber“
Frankfurter Rundschau (22.06.2022)
Überraschender Themenwechsel bei Markus Lanz: Gewalt im analogen und digitalen Raum
Frankfurter Rundschau (09.06.2022)
„Friss oder stirb“: Die Explosion der Lebensmittelpreise ist für die FDP „freie Marktwirtschaft“
Frankfurter Rundschau (24.05.2022)
Häme für SPD im ZDF: Markus Lanz provoziert, statt zu informieren
Frankfurter Rundschau (18.05.2022)
Bei „Hart aber fair“: Merkel warnt vor „verzweifelter Tat“ Russlands
Frankfurter Rundschau (12.05.2022)
Sandra Maischberger (ARD): Wer zahlt die Zeche im Ukraine-Krieg?
Frankfurter Rundschau (05.05.2022)
Markus Lanz (ZDF): Putin bringt den Krieg zu Ende – zur Not mit Massenvernichtungswaffen
Frankfurter Rundschau (27.04.2022)
Maybrit Illner (ZDF): Es passiert erst was, wenn Putin das Gas abstellt
Frankfurter Rundschau (01.04.2022)
„Stern TV“ (RTL) „Heldenhaft“: Bundeswehr-Oberst huldigt Selenskyj und Klitschko-Brüder
Frankfurter Rundschau (03.03.2022)
„Hart aber fair“ (ARD): Röttgen will sich in Ukraine-Konflikt „nicht einmischen“
Frankfurter Rundschau (14.02.2022)
Maischberger (ARD): Wagenknecht hat ganz eigene Fakten zum Thema Corona-Impfung
Frankfurter Rundschau (10.02.2022)
Markus Lanz (ZDF): Cem Özdemir entschuldigt sich bei TV-Moderator
Frankfurter Rundschau (04.02.2022)
Markus Söder ist ein „politisches Chamäleon“: Journalistin lästert bei Maybrit Illner
Frankfurter Rundschau (20.01.2022)
Markus Lanz (ZDF): Gregor Gysi redet sich beim Thema Impfpflicht in Fahrt
Frankfurter Rundschau (07.01.2022)